Benutzername:

Kennwort:

KEDOQ-Schmerz ein Service der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Doppeltdokumentation sparen!

News vom 16-03-2023 10:51:35

Wenn Sie an den Projekten der Schmerzgesellschaft teilnehmen (A-IMA, PAIN2.0) lohnt sich KEDOQ-Schmerz noch mehr.

Sie sind hier: HOME > FAQ

FAQ

Inhaltliche Fragen

Was habe ich, meine Einrichtung, von der Teilnahme an KEDOQ-Schmerz?
Wer ist beteiligt am KEDOQ-Prozess und wer hat welche Rolle?
An wen kann ich mich mit Fragen wenden?
Wie kann ich an KEDOQ-Schmerz teilnehmen?
Woraus besteht der Kerndatensatz?
Wie kann ich mich über KEDOQ-Schmerz und Programmanbieter informieren?
Was ist das Besondere an KEDOQ-Schmerz?

Technische Fragen

Ich habe mich entschlossen, mit meiner Einrichtung an KEDOQ-Schmerz teilzunehmen. Was muss ich tun?
Welche EDV-Programme der Schmerztherapie unterstützen KEDOQ-Schmerz?

Wie kann ich an KEDOQ-Schmerz teilnehmen?

Der Weg zu KEDOQ-Schmerz: 

1. Schritt: Nutzung des aktuellen Deutschen Schmerzfragebogens (Downloadbereich) für Anamnese und Verlauf (bitte bei der Geschäftsstelle der Deutschen Schmerzgesellschaft anmelden) 
2. Schritt: Nutzung eines geeigneten Datenerfassungsprogramms für den Kerndatensatz mit Fragebogen-, Diagnostik- und Therapiedaten (s. unterstützende EDV-Programme)
3. Schritt: bei KEDOQ-Schmerz anmelden www.KEDOQ-Schmerz.de, Vertrag online vorbereiten lassen, freischalten, ausdrucken und unterzeichnen.  
Und: Erfassung der Patientendaten (Einverständnis der Patienten zur Datenübermittlung an KEDOQ-Schmerz ist erforderlich; Formular im Downloadbereich)  














Siehe: